Versumpfte Wege, versunkene Menschen, versteckte Kleinode, versenkte Waffen: Archäologie in Mooren

Ruth Blankenfeldt (LEIZA, Standort Schleswig)

Vortrag auf Einladung des AK Unterwasserarchäologie:

Für die Archäologie sind Moore besondere Fundstellen: Anaerobe Erhaltungsbedingungen in einem feuchten Milieu konservieren auch Substanzen wie Holz, Knochen und Fell, die bei Grabungen in mineralischen Böden nicht mehr erhalten sind. Menschen, einzigartige Gegenstände, ja ganze Wegesysteme sind so erhalten geblieben. Die Funde aus den Mooren berichten von Schicksalen und Geschichten aus unterschiedlichen historischen Lebensbereichen. Und auch in der Glaubenswelt spielten diese „Landschaften zwischen Land und Wasser“ eine besondere Rolle, wie etwa bei den großen Mengen geopferter germanischer Heeresausrüstungen, die Einblicke in politische Strukturen und religiöse Praktiken der damaligen Zeit eröffnen.

Zugangsdaten Zoom:

Meeting-ID: 852 0330 6884

https://us06web.zoom.us/j/85203306884?pwd=wmtu8upPQfavbRQ9qMkppZZ5N2x6Yy.1

Kenncode: 814033



Veranstaltungsort

Institut f. Urgeschichte und Historische Archäologie Hörsaal 7, 3. Stock
Franz-Klein-Gasse 1
1190 Wien

Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

AK Unterwasserarchäologie
⇐ zurück