Internationales ÖGUF-/AG-Symposium 2020
WISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFTEN – Standortbestimmung und Perspektiven
13.–16.5.2020 in Wien
Mitveranstalter: Anthropologische Gesellschaft in Wien, Naturhistorisches Museum Wien
Internationales ÖGUF-Symposium 2019
LINEARE BAUVORHABEN – Herausforderungen und Strategien
24.–26.10.2019 in Mistelbach, Niederösterreich
Mitveranstalter: Abteilung für Kunst und Kultur / Land Niederösterreich, MAMUZ Museum Mistelbach, Abteilung für Archäologie / Bundesdenkmalamt, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie / Universität Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2016
MOBILITÄT UND KULTURRAUM
27.–30.10.2016 in Hallein, Salzburg
Mitveranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bundesdenkmalamt, Keltenmuseum Hallein, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie / Universität Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2015
KUPFERZEIT – Zeitalter des Wandels und der Innovationen
14.–17.10.2015 in Mistelbach, Niederösterreich
Mitveranstalter: Urgeschichtemuseum MAMUZ, Abteilung Kunst und Kultur / Land Niederösterreich, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie / Universität Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2014
WAHRNEHMUNG, WERTSCHÄTZUNG & WIRKUNG – Der Mensch und sein Gut
15.–18.10.2014 in Fließ, Tirol
Mitveranstalter: Museumsverein Fließ, Institut für Archäologien / Universität Innsbruck, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie / Universität Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2013
BAURITUALE – Archäologische Quellen
16.–18.10.2013 in Graz, Steiermark
Mitveranstalter: Universalmuseum Joanneum, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie / Universität Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2012
RAUM UND FUNKTION im Lichte sozialer Praktiken von der Stein- bis zur Römerzeit
24.–27.10.2012 in der Kulturfabrik in Hainburg an der Donau, Niederösterreich
Mitveranstalter: Prähistorische Kommission / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Ur- und Frühgeschichte / Universität Wien, Abteilung Kunst und Kultur / Land Niederösterreich, Archäologischer Park Carnuntum, Gesellschaft der Freunde Carnuntums
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2010
EXPERIMENTELLE ARCHÄOLOGIE. Theorie – Praxis – Wissenschaft – Vermittlung
27.–30.10.2010 in Wien
Mitveranstalter: Prähistorische Abteilung / Naturhistorisches Museum Wien, Institut für Ur- und Frühgeschichte / Universität Wien, VIAS – Vienna Institute for Archaeological Science / Universität Wien, ÖGUF-Arbeitskreis Experimentelle Archäologie, EXAR – Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V., EXARC – International Organisation of Archaeological Open Air Museums and Experimental Archaeology, Stadt und Land Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2009
ZEITENwandel – Siedlungs- und Sozialstrukturen zwischen Spätantike und Hochmittelalter
21.–24.10.2009 in Mauterndorf/Lungau, Salzburg
Mitveranstalter: Fachbereich Altertumswissenschaften / Universität Salzburg, Institut für Ur- und Frühgeschichte / Universität Wien, VIAS – Vienna Institute for Archaeological Science / Universität Wien, Salzburg Museum, Marktgemeinde Mauterndorf
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2008
PRODUKTION – DISTRIBUTION – ORGANISATION. Ökonomische Strukturen und gesellschaftliche Relevanz von der Urgeschichte bis in die Neuzeit
22.–25.10.2008 in Hallstatt, Oberösterreich
Mitveranstalter: Prähistorischen Abteilung / Naturhistorisches Museum Wien, Institut für Ur- und Frühgeschichte / Universität Wien, Marktgemeinde Hallstatt
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2007
ZERSTÖRUNGSFREIE ARCHÄOLOGIE – Aktuelle Methoden und Analyseverfahren im Einsatz der archäologischen Forschung
24.–27.10.2007 in Wien
Mitveranstalter: Prähistorische Abteilung / Naturhistorisches Museum Wien, Institut für Ur- und Frühgeschichte / Universität Wien, VIAS – Vienna Institute for Archaeological Science / Universität Wien, Stadt und Land Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2006
KELTEN – RÖMER – GERMANEN im Spannungsfeld von Integration und Konfrontation
25.–28.10.2006 in Hainburg an der Donau, Niederösterreich
Mitveranstalter: Abteilung Kultur und Wissenschaft / Land Niederösterreich, Archäologischer Park Carnuntum, Österreichisches Archäologisches Institut, Stadtgemeinde Hainburg an der Donau
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2005
WEITBLICK – Archäologische Großprojekte und ihre Chancen
26.–29.10.2005 in Tulln, Niederösterreich
Mitveranstalter: Abteilung für Bodendenkmale / Bundesdenkmalamt, Stadtgemeinde Tulln
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2004
AKTUELLE ARCHÄOLOGIE IN OBERBAYERN UND IM SALZBURGER LAND – Neue Befunde verändern das Bild der Geschichte
08.–10.10.2004 in Siegsdorf, Oberbayern, Deutschland
Mitveranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V., Referat Oberbayern/ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Salzburger Museum Carolino Augusteum
Internationales ÖGUF-Symposium 2003
BURG & FUNKTION
22.–25.10.2003 in Krems an der Donau, Niederösterreich
Mitveranstalter: Osteuropäische Burgenvereinigung CASTRUM BENE, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Stadt Krems
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre Exkursionsführer
Internationales Symposium des ÖGUF-AK Experimentelle Archäologie 2003
European Association for the Advancement of Archaeology by Experiment (EXAR)
10.–12.10.2003 in Wien
Mitveranstalter: Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, EXAR – European Association for the Advancement of Archaeology by Experiment, VIAS – Vienna Institute for Archaeological Science, Prähistorische Abteilung / Naturhistorisches Museum Wien
Tagungsprogramm Exzerptbroschüre
Internationales ÖGUF-Symposium 2001
PRÄHISTORISCHE SIEDLUNGS-, GRAB- UND KULTSTÄTTEN im Umfeld der alpinen Welt
24.–27.10.2001 in Wattens, Tirol
Mitveranstalter: Verein ArchaeoTirol, Heimatkunde- und Museumsverein Wattens-Volders, Haus D. Swarovski & Co., Marktgemeinde Wattens
Internationales ÖGUF-Symposium 2000
KELTEN UND RÖMER IM OSTALPENRAUM von der ausgehenden Eisenzeit über die Romanisierung bis zur Blütezeit der römischen Städte und Villen
25.–28.10.2000 in der Stadt Salzburg, Land Salzburg
Mitveranstalter: Salzburger Museum Carolino Augusteum, Universität Salzburg, Stadt und Land Salzburg
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie 2000
ZWISCHEN RÖMERSIEDLUNG UND MITTELALTERLICHER STADT – Archäologische Aspekte zur Kontinuitätsfrage
02.–04.06.2000 in Klosterneuburg, Niederösterreich
Mitveranstalter: Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
Internationales ÖGUF-Symposium 1999
WIRTSCHAFT, MACHT UND STRATEGIE – Höhensiedlungen und ihre Funktionen in der Ur- und Frühgeschichte
26.–29.10.1999 in Voitsberg, Steiermark
Mitveranstalter: Stadtgemeinde Voitsberg
Internationales ÖGUF-Symposium 1998
... UND SIE FORMTEN DAS EISEN – Ur- und frühgeschichtliche und mittelalterliche Eisengewinnung und -verarbeitung
27.–30.10.1998 in Linz, Oberösterreich
Mitveranstalter: Nordico – Museum der Stadt Linz, Stadtgemeinde Linz
Internationales ÖGUF-Symposium 1997 & Jahrestagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung
ARCHÄOLOGIE-KONGRESS WIEN
19.–24.05.1997 in Wien
Mitveranstalter: Institut für Ur- und Frühgeschichte / Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie / Universität Wien, Institut für Numismatik / Universität Wien, Österreichisches Archäologisches Institut Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Internationales ÖGUF-Symposium 1996
Das Traisental und seine mitteleuropäischen Nachbarn in der Bronzezeit
23.–26.10.1996 in Herzogenburg – Traismauer – Nußdorf ob der Traisen, Niederösterreich
Mitveranstalter: Bundesdenkmalamt / Abteilung für Bodendenkmale, Marktgemeinde Herzogenburg, Marktgemeinde Traismauer, Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen
Internationales ÖGUF-Symposium 1995
Aktuelle Fragen des Frühen und Mittleren Neolithikums in Mitteleuropa
18.–22.10.1995 in Poysdorf, Niederösterreich
Mitveranstalter: Bundesdenkmalamt / Abteilung für Bodendenkmale, Stadtgemeinde Poysdorf
Internationales ÖGUF-Symposium 1994
MONTANARCHÄOLOGIE. Salz – Kupfer – Gold
26.–30.10.1994 in Hallein, Salzburg
Mitveranstalter: Salzburger Museum Carolino Augusteum, Keltenmuseum Hallein, Forschungszentrum Dürrnberg, Stadtgemeinde Hallein
Internationales ÖGUF-Symposium 1993 & 35. Tagung der Hugo-Obermaier-Gesellschaft
Aktuelle Fragen der Paläolithforschung
13.–17.04.1993 in Krems an der Donau, Niederösterreich
Mitveranstalter: Stadtgemeinde Krems an der Donau
Internationales Symposium des ÖGUF-AK Mittelalter 1992
Die Burgenforschung und ihre Probleme. Ergrabung – Konservierung – Restaurierung
03.–05.11.1992 in Krems an der Donau, Niederösterreich
Mitveranstalter: Bundesdenkmalamt / Abteilung für Bodendenkmale, Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit / Österreichische Akademie der Wissenschaften
Internationales ÖGUF-Symposium 1992
Die Kelten in den Alpen und an der Donau
14.–18.10.1992 in St. Pölten, Niederösterreich
Mitveranstalter: Bundesdenkmalamt / Abteilung für Bodendenkmale, Stadtgemeinde St. Pölten
Internationales ÖGUF-Symposium 1991
Der inneralpine Raum in der Bronze- und Eisenzeit
17.–20.10.1991 in Bischofshofen, Salzburg
Mitveranstalter: Salzburger Museum Carolino Augusteum, Keltenmuseum Hallein, Forschungszentrum Dürrnberg, Marktgemeinde Bischofshofen
Internationales ÖGUF-Symposium 1990
Mittelalterliche und neuzeitliche Wehranlagen
14.–17.06.1990 in Pinkafeld, Burgenland
Mitveranstalter: Burgenländisches Landesmuseum, Stadtgemeinde Pinkafeld