Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
DAS AKTUELLE THEMA
Peter Trebsche, Markus Staudt und Gert Goldenberg
Ein Hügel hat es in sich: Höhensiedlung, Kupfergrube, Kulthöhle – die
lange Vorgeschichte der Burg Kropfsberg im Tiroler Unterinntal
S. 2–20
NEWS
Julia Unger
Neues von der ÖGUF 2024
S. 21–22
Valentina Laaha, Thomas Beard, Doris Jetzinger und Doralice Klainscek
„Geoarchaeology in Vienna Conference: Pushing Borders – Expanding
Horizons“ – über die Entstehung eines Geoarchäologischen Netzwerks in
Wien und darüber hinaus
S. 22–24
Martin Gamon, Florian Martin Müller und Florian Ostrowski
Tagung und Arbeitsgruppe zur Forschungsgeschichte der Archäologie in Österreich
S. 25–27
Sophie Hiesmair und Julia Mišek
Pfingst-IFaTa 2025 und DASV
S. 27–29
FORUM
Hannah Rohringer
Gobelsburg-Rossgraben – Die Wiederentdeckung einer Gravettien Mammut-Killsite
S. 30–37
Maximilian Piniel
Einblicke in die latènezeitliche Landwirtschaft im Lafnitztal – Die Pflanzengroßreste von Wörterberg
S. 38–44
Kristina Adler-Wölfl, Michaela Binder, Martin Mosser, Christoph Öllerer, Anette Slonek und Sheridan Strang
Das römische Massengrab in Simmering
S. 45–50
Julia E. Rabitsch
Alte Ziegel, neue Forschung – Die römische Ziegelei in Feldkirch-Widnau
S. 51–56
Stefan Eichert und Nina Richards
THANADOS – Ein offenes Webportal für archäologische und anthropologische Quellen zu Bestattungen des Mittelalters
S. 57–59
Bianca Zerobin, Roland Köchl, Simon Wagner, Gert Goldenberg, Josef Hofer und Walter Ungerank †
Zillertaler Granat – ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur
historischen Edelsteingewinnung und zum Handel mit „Tiroler Granat“ im
19. und frühen 20. Jahrhundert
S. 60–67
MUSEUM INTERN
Sophie Insulander, Michaela Kronberger und Martin Penz
Archäologie: Portal zur Stadtgeschichte in der neuen Dauerausstellung des Wien Museums
S. 68–72