39 Archäologie Österreichs 2006, 17/2

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte

Ein Lächeln für die Jungsteinzeit
Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs
Festschrift für Elisabeth Ruttkay

Alexandra Krenn-Leeb
Laudatio für Elisabeth Ruttkay
S. 4–7

Tabula Gratulatoria
S. 8–9

Schriftenverzeichnis von Dr. Elisabeth Ruttkay (zusammengestellt von Peter Stadler)
S. 10–12

Eva Lenneis
Die Bedeutung von Prellenkirchen für die Erforschung der älteren Linearbandkeramik in Österreich
S. 13–20

Franz Pieler
Eine Siedlung der Vornotenkopfkeramik aus Mörtersdorf, VB Horn
S. 21–30

Christine Neugebauer-Maresch und Maria Teschler-Nicola
Zu den perimortalen Beschädigungen und postmortalen Lageveränderungen der Bestattungen von Friebritz (NÖ) und ihre Bedeutung für die mittelneolithische Kreisgrabenanlage
S. 31–40

Peter Stadler, Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger, Eva Maria Wild
Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen
S. 41–69

Ângela Carneiro
Die eingetiefte Siedlungskonstruktion von Mannersdorf an der March in Niederösterreich und die eingetieften Bauten der Lengyelkultur
S. 70–81

Inna Mateiciucová, Gerhard Trnka und Michael A. Götzinger
Zur Rohstoffverteilung und -verfügbarkeit in der westlichen Lengyel-Kultur
S. 82–89

Otto Cichocki und Cyril Dworsky
Unterwasserarchäologie in Kärntner Seen
S. 90–95

Walpurga Antl-Weiser
Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/Mondsee
S. 96–103

Erich Pucher
Ein neuer Tierknochenfundkomplex aus einer Siedlung der Badener Kultur in Ossarn bei Herzogenburg in Niederösterreich
S. 104–116

Alexandra Krenn-Leeb
Mensch und Umwelt der Kupferzeit Ostösterreichs - Aktuelle Fragestellungen am Beispiel ausgewählter Siedlungen des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr
S. 117–131

Oliver Schmitsberger
Die Siedlung zum „Doppelgrab von Palt" der Jevišovicekultur
S. 141–154

Günther Karl Kunst
Tierreste aus der endneolithischen Grubenhütte von Furth bei Göttweig
S. 153–163

Daniela Kern (mit einem Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta)
An den Knöpfen abzählen - Endneolithische Altfunde aus Herrnbaumgarten, VB Mistelbach, Niederösterreich
S. 164–176

Karina Grömer
Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen
S. 177–192

9,50 € zzgl. Versandkosten
⇐ zurück