Sonderheft der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
Alexandra Krenn-Leeb
Österreich vor eintausend Jahren? Der Übergang vom Früh- zum Hochmittelalter in Österreich
S. 4–5
Karl Brunner
Archäologie und Geschichte Anmerkungen zur Jubiläumsausgabe
S. 6–7
Falko Daim
Die Awaren sitzen kurz ab
Diskussion zum Stand der österreichischen Awarenforschung im Millenniumsjahr
S. 8–20
Erik Szameit
Frühmittelalterliche Slawen in Niederösterreich Ein Beitrag zum Erscheinungsbild slawischer Populationen des 6.-8. Jahrhunderts in Ostösterreich
S. 21–28
Sabine Felgenhauer
Archäologische Untersuchungen in der Burganlage auf der Flur "Sand" bei Raabs an der Thaya
S. 29–33
Thomas Kreitner
Zur Neuentdeckung eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes in Krems an der Donau
S. 34–43
Hertha Ladenbauer-Orel
Der ottonische Kirchenbau in Wieselburg und sein Umfeld
S. 44–51
Vlasta Tovornik
Tausend Jahre und ein bißchen mehr Zum Verhältnis: Römer - romanisierte Bevölkerung - Baiern - Slawen in Oberösterreich
S. 52–57
Diether Kramer
Probleme der Frühgeschichte des Landes Steiermark
S. 58–66
Bernhard Hebert
Zu Neufunden frühmittelalterlicher Siedlungskeramik aus der Steiermark
S. 67–70
Fritz Schipper
Ad rapam? Frühgeschichtliche Siedlungsspuren bei St. Ruprecht an der Raab/Steiermark
S. 71–76
Kurt Karpf und Therese Meyer
Frühes Eigenkirchenwesen in Oberkärnten
S. 77–84
Harald Stadler
Archäologische Untersuchungen im Bereich der St.-Nikolaus-Kirche in Matrei/Osttirol
S. 85–90