13 Archäologie Österreichs 1996, 7/1

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte

ARTIKEL

Maria Teschler-Nicola, Friederike Gerold, Fabian Kanz, Karin Lindenbauer und Michaela Spannagl
Anthropologische Spurensicherung. Die traumatischen und postmortalen Veränderungen an den linearband- keramischen Skelettresten von Asparn/Schletz
S. 4–12

DAS AKTUELLE THEMA

Michael Tschurtschenthaler und Ulrike Wein
Kontinuität und Wandel eines alpinen Heiligtums im Laufe seiner 1.800-jährigen Geschichte
S. 14–28

NEWS

Neue Grabungen Neue Befunde - Neue Funde
S. 29–41

ARTIKEL

Walter Leitner
Hugo Obermaier, Josef Bayer, Josef Szombathy und die Venus von Willendorf als "Stein" des Anstoßes
S. 42–47

Wolfgang Artner
Neue hallstattzeitliche Grabfunde aus Leibnitz-Altenmarkt, Steiermark
S. 48–52

Johannes-Wolfgang Neugebauer
Gemeinlebarn. "Leute, die bei Grabhügeln wohnen ..."
S. 53–58

Brigitte Cech
Die Ergebnisse der ersten archäologischen Untersuchungen im Bockhartrevier
S. 59–63

FORSCHUNG IM AUSLAND

Heinrich Zabehlicky (mit einem Beitrag von Maria Aurenhammer)
Amphoren - Anker - Aphroditen. Die Grabungen im Hafen von Ephesos 1987 - 1989
S. 64–70

PROSPEKTION - HEUTE

Gerald Fuchs und Jiří Hruška
Die Georadar-Methode in der archäologischen Prospektion. Grundlagen, Methoden und praktische Erfahrungen
S. 71–79

MUSEUM INTERN

Sigrid von Osten
Das Museum Altes Rathaus in Kirchberg am Wagram, Niederösterreich. Ausstellung "Der Alchemist in Oberstockstall"
S. 80–82

9,50 € zzgl. Versandkosten
⇐ zurück