Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
AKTUELL
Gerhard Sladek und Anton Schifter
Die Österreichische Gesellschaft für Kulturgüterschutz
Zum Rollenverständnis einer privaten Initiative
S. 4–9
NEWS
Gerald Fuchs und Manfred Fuchs
Neue Grabungsergebnisse zur südlichen Nekropole von Virunum
S. 10–11
Veronika Holzer
Fortsetzung der Grabungen auf der keltischen Kultanlage „Sandberg”
S. 11–13
Markus Koller
Die archäologischen Grabungen auf dem Bürgelstein in Salzburg 2002/2003
S. 13–15
Hanes Heymans
Neue Grabungen am südlichen Stadtrand von Flavia Solva
S. 15–16
Sigrid Ehrenreich, Gerald Fuchs und Herbert Kern
Künettenarchäologie im SOS-Kinderdorf Stübing
S. 16–17
Johann Blumenschein und Oliver Schmitsberger
Ein vermutliches Artefakt des alpinen Mittelpaläolithikums (?) aus dem Lech
S. 17–18
Hans Appler
Ein mittelbronzezeitliches Schmuckdepot von der Kronburg in Zams, Oberinntal
S. 19–21
ARTIKEL
Thomas Einwögerer, Ulrich Simon und Christina Einwögerer
Experimente zur Genese paläolithischer Feuerstellen auf Lösssedimenten
S. 22–26
Anna Bauer
Geritten oder Gefahren? Reit- und Fahrgebisse der Latènezeit
S. 27–32
Raimund Kastler
Von prähistorischen Siedlungen und neuzeitlichen Jagdfreuden. Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Errichtung der neuen Fachhochschule Puch-Urstein
S. 33–43
Alfred R. Benesch und Otto Ruhsam
Durch die Steinzeit in die Neuzeit. Kunst – Archäologie?
S. 44–48
Archäobotanik heute
Marianne Kohler-Schneider
Klima und Vegetation wärend des Endneolithikums im Raum Dunkelsteiner Wald Östliches Alpenvorland
S. 49–52
Anita Caneppele und Marianne Kohler-Schneider
Landwirtschaft im Endneolithikum Archäobotanische Untersuchungen am Kleinen Anzingerberg, NÖ.
S. 53–58
Forschung im Ausland
Nona Palinkas und Andreas Lippert
Ausgrabung eines spätlatènezeitlichen Brunnens von Popesti (Rumänien)
S. 59–63
Nachruf
Otto H. Urban
Nachruf für unser Ehrenmitglied em. O. Univ.-Prof. Dr. Karl Kromer, 3. 8. 1924–19. 9. 2003
S. 64–65