Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
Aktuell
Rüdiger Krause, Klaus Oeggl und Ernst Pernicka
Eine befestigte Burgsiedlung der Bronzezeit im Montafon, Vorarlberg
Interdisziplinäre Siedlungsforschungen und Montanarchäologie in Bartholomäberg und im Silbertal
S. 4–21
NEWS
Maria-Christina Zingerle
Latènezeitliche Eisenverhüttung am Lamplfeld in Pinkafeld
S. 22–23
Philip R. Nigst
,,Neue" alte Funde aus Willendorf II, Schicht 3
S. 23–25
Hermann Maurer und Adolf Spielvogel
Ein spätbronzezeitliches Messer von Großmugl
S. 25–26
Wolfgang Lobisser
Der Wiederaufbau einer keltischen Stadt am Burgberg in Schwarzenbach durch VIAS - Vienna Institute for Archaeological Sciences
S. 26–27
Ulli Hampel, Raimund Kastler und Markus Koller
Neue Untersuchungen zum römischen Gutshof von Salzburg-Liefering
S. 28–29
Wolfgang Lobisser
Archäologische Hausrekonstruktionen der Hallstattzeit am Burgstallkogel bei Großklein für die steirische Landesausstellung 2004 durch VIAS - Vienna Institute for Archaeological Sciences
S. 29–31
Karl Friedl
Fund von zwei Paar frühmittelalterlichen Ohrringen in der Pfarrkirche St. Peter in Aflenz-Kurort
S. 31–33
Stephan Karl, Bernhard Schrettle und Gabriele Wrolli
„Turrim eciam antiquam in castro nostro Leibentz". Archäologische Untersuchungen im Schloss Seggau - Oberer Schlosshof
S. 33–35
Artikel
Philip R. Nigst, Thomas Bence Viola, Michael Doneus und Walpurga Antl-Weiser
Digitale Dokumentation paläolithischer Grabungen
S. 36–48
Monika Griebl
Die Siedlung der Hallstattkultur von Göttlesbrunn, VB Bruck/Leitha, Niederösterreich
S. 49–57
Kurt W. Zeller
Zum Ende einer Erfolgsgeschichte - die Nekropole Eislfeld ist zur Gänze erforscht
S. 58–61
Forschung im Ausland
Eva Christof, Gabriele Koiner und Alexandra Puhm
Architektur in Tavium (Türkei/Zentralanatolien/Galatien)
S. 62–63
Artikel
Anton Schifter
Archäologisches Kulturgut versus wirtschaftliche Interessen Rosia Montana – Frühhistorischer Bergbau in Gefahr
S. 64–65