034 Archäologie Österreichs 2002, 13/2

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte

NACHRUF

Otto H. Urban
Univ.-Prof. Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer 28. 10. 1949 – 15. 8. 2002
S. 4–5

AKTUELL

Peter C. Ramsl
Die keltischen Gräberfelder von Pottenbrunn und Mannersdorf am Leithagebirge Zwei Drehscheiben zwischen West und Ost
S. 6–23

NEWS

Neue Grabungen Neue Befunde - Neue Funde
Christian Gugl und Renate Jernej
Neue Luftbilder von Virunum - ein römisches Militärlager östlich der Stadt
S. 24–27

Oliver Schmitsberger
Neufund einer innenverzierten Fußschale
S. 24–27

Franz Pieler
Eine spätneolithische Hammeraxt aus Falkenstein
S. 28–29

Oliver Schmitsberger
Vorbericht über die Grabungskampagne 2002 in Steyregg-Windegg
S. 29–32

Peter Trebsche
Vorbericht über die vierte Grabungskampagne auf der Burgwiese in Ansfelden
S. 32–34

Raimund Kastler
Gräber der frühen Urnenfelderzeit in Taxenbach
S. 34–37

Bernhard Hebert
Ein norisch-pannonischer Grabhügel in Stubenberg
S. 37–38

Stefan Groh und Helga Sedlmayer
Grabungen im römischen Tempelbezirk am Frauenberg bei Leibnitz
S. 38–41

Alexandra Krenn-Leeb
90. Geburtstag von Frau Dr. Hertha Ladenbauer-Orel
S. 42

ARTIKEL

Ulrike Töchterle, Dorothea Mair und Hans Appler
Die Siedlungskammer Ampass vom Neolithikum bis ins frühe Mittelalter
S. 43–55

Katharina Rebay
Auf den Inhalt kommt es an. Berechnungen des Fassungsvermögens hallstattzeitlicher Grabkeramik am Beispiel von Zagersdorf (Burgenland)
S. 56–59

Kurt W. Zeller
Statussymbole und Reichtum am Dürrnberg nur für Frauen?
S. 60–62

MUSEUM INTERN

Helmut Windl
Urgeschichte in Asparn neu gestaltet
S. 63–65

9,50 € zzgl. Versandkosten
⇐ zurück