028 Archäologie Österreichs 2005, 16/1

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte

AKTUELL

Wolfgang Lobisser und Wolfgang Neubauer
Im Kreisgrabenfieber: Experimentalarchäologische Studien zur Bautechnik der mittleren Jungsteinzeit
S. 4–17

NEWS

Oliver Schmitsberger
Eine neue Fundstelle des „Scheibenhenkelhorizontes“ östlich von Wien
S. 18–20

Veronika Holzer
Weitere Untersuchungen zur keltischen Kultanlage am „Sandberg“
S. 20–22

Wilfried K. Kovacsovics,
Eine keltische Punze (?) aus Salzburg
S. 22–23

Christoph Hussl und Harald Stadler
Eine ottonisch-salische Kreuz-Noppenfibel des 11. Jahrhunderts aus Igls
S. 23–24

Hans Appler
Zwei Doppelzierscheiben hochmittelalterlicher Kandaren aus Ampass in Tirol
S. 24–25

Anton Schifter
Wird die einzigartige archäologische Stätte Alburnus Maior in der Region Rosia Montana doch noch gerettet?
S. 25–26

ARTIKEL

Johann Reschreiter mit einem Beitrag von Fritz Eckart Bart 
Neufund einer bronzezeitlichen Holzstiege im Salzbergwerk Hallstatt
S. 27–32

Stefan Moser
Siedlungsarchäologische Forschungen auf dem Dürrnberg bei Hallein – ein Vorbericht über die Grabungen des ÖFD 2003/04
S. 33–37

Maria Windholz-Konrad
Archäologische Neuigkeiten aus dem Ausseerland Resümee und Ausblick zu Forschungen und Funden entlang der steirischen Traun
S. 38–45

Bernhard Hebert, Michael Marius und Reinhold Wedenig
Ein römisches Holzfass mit Ritzinschrift aus der Lafnitz
S. 46–49

Christian Ansorge
Digitale Grabungsdokumentation in der Praxis der Rettungsgrabungen
S. 50–54

Mathias Mehofer und Matthias Kucera
Rasterelektronenmikroskopie in der Archäologie
Zum Einsatz naturwissenschaftlicher Methoden in der archäologischen Forschung – Teil 1
S. 55–63

Forschung im Ausland

Gëzim Hoxha, Manfred Lehner und Erwin Pochmarski
Lissus 2004 - Der Beginn einer albanisch-österreichischen Kooperation
S. 64–65

9,50 € zzgl. Versandkosten
⇐ zurück