Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
DAS AKTUELLE THEMA
Der Hornsteinbergbau von Rein (Steiermark). Ein Beitrag zur neolithischen Wirtschaftsgeschichte Österreichs
Michael Brandl und Daniel Modl
S. 2–15
NEWS
Die neue Ausgrabung an dem knapp über der Hochwassermarke liegenden Siedlungsplatz in Mannersdorf an der March
Walpurga Antl und Anton Kern
S. 16–19
Die älteste Darstellung von Perchtoldsdorf
Otto H. Urban
S. 20–23
Tatort Linz – Damnatio Archaeologiae
Erwin M. Ruprechtsberger
S. 23–26
Ein Geflecht aus einem HaB1-Grab aus Kainach bei Wildon, Steiermark
Karina Grömer, Christoph Gutjahr und Andreas G. Heiss
S. 27–31
Das keltische Flachgräberfeld am Fuß des Burgstallkogels bei Kleinklein / Steiermark
Bernhard Schrettle und Florian Mauthner
S. 31–33
Albanien, ein archäologisch reiches Land
Andreas Lippert
S. 33–34
FORUM
Aktuelles aus Hallstatt. Neue bronzezeitliche Strukturen im Bereich des eisenzeitlichen Gräberfeldes
Julia Klammer, Hans Rudorfer, Silvia Wiesinger und Anton Kern
S. 35–39
Archäologische Untersuchungen am Eigenhofer Köpfl bei Zirl, Nordtirol
Sandra Heinsch-Kuntner
S. 40–45
Ein ungewöhnliches Gräberfeld und ein Soldat mit textilumwickelter Pflugschar auf der Brust. Das Offiziersgrab aus Unterloisdorf im Burgenland
Karina Grömer, Hannes Herdits, Barbara Siemer, Emmerich Szabo und Manuela Thurner
S. 46–51
Hic sunt leones? Die Marchregion während des frühen Mittelalters
Stefan Eichert, Nina Brundke, Mária Hajnalová, Jakub Tamaškovič, Noémi Beljak Pažinová und Dominik Repka
S. 52–57
FORSCHUNG IM AUSLAND
Die georgisch-österreichischen Ausgrabungen in Khovle Gora, Shida Kartli, Georgien
Sandra Heinsch-Kuntner, Guram Grigolia†, Vakhtang Licheli und Walter Kuntner
S. 58–61