Begräbnis, Steinbeil, Brandrodung: Abend des ethnographischen Films

Hans Reschreiter

Veranstaltung auf Einladung des AK Experimentelle Archäologie:

Ethnographische Filme dokumentieren Bestattungen und begleitende Riten, die Herstellung
und Nutzung von Steinbeilen oder Keramik – bis hin zur Zubereitung von Vogelspinnen.
Überraschend vielfältige Aspekte menschlichen Lebens und Arbeitens wurden in den letzten
hundert Jahren rund um den Globus filmisch dokumentiert.

Fast alles, was wir als Archäolog*innen finden und analysieren, muss interpretiert werden.
Basiert die Interpretation auf unserer materiellen Kultur des 21. Jahrhunderts und unseren
„Riten“, sind Aussagen zu prähistorischer Keramik, bronzezeitlichen Seilen aus Lindenbast oder
Bestattungsritualen nur eingeschränkt möglich. Ethnographische Filme können die Datenbasis
entscheidend erweitern, auf der wir archäologische Funde, Befunde und indirekte Spuren
menschlichen Handelns (z. B. Pollenprofile) interpretieren.

Der „Abend des ethnographischen Films“ gibt Einblick in das breite Spektrum ethnographischer
Filme und lädt dazu ein, sich intensiver mit ausgewählten Aspekten auseinanderzusetzen.
Wir wünschen einen spannenden Abend – für Popcorn ist gesorgt!

Zugangsdaten
Teilnahme über Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/65363332368?pwd=WaRiUbqfqJapl2vSaqbxC0UTLFVahO.1
Teilnahme über den Internet-Browser:
https://zoom.us/join
Meeting-ID: 653 6333 2368, Kenncode: 642756

Veranstaltungsort

Hörsaal 7 des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie
Franz-Klein-Gasse 1
1190 Wien

Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

AK Experimentelle Archäologie
⇐ zurück