Für das Sommersemester 2005 konnte Dr. Dragomir Popovici (Muzeul National de Istorie a României, Bukuresti) für einen Vortrag gewonnen werden. Unter seiner Leitung finden jährlich Forschungsgrabungen auf dem Tall Harsova im Donaudelta statt, die neben vielen archäologischen Erkenntnissen eine riesige Datenbasis für die Archäozoologie und Botanik geschaffen haben. Dementsprechend lautete das Thema seines am Dienstag, dem 31. Mai 2005 gehaltenen Vortrags: „The excavations on the tell of Harsova, Romania. Results and consequences for the understanding of the Gumelnita Culture in the North Danube Region“. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, auch das Postkolloquium erfreute sich reger Teilnahme.
Der Vortrag von Dr. Doris Mischka (Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Kiel) am 10. November 2005 stellte einen neuen methodischen Ansatz zur Archäologischen Fundstellenkartierung vor: „Die aoristische Methode in der Archäologie“, die die Vortragende im Zuge ihrer Dissertation erprobt hatte und in Wien am Beispiel neolithischer Fundstellen in Südwestdeutschland vorstellte. Auch dieser Vortrag stieß auf großes Interesse, was sich durch eine lange und ausführliche Diskussion zeigte.
Franz Pieler
Aus: Mitteilungsblatt Archäologie Österreichs 17/3, 2006, 6.