Die Schwerpunkte der Arbeit im vergangenen Jahr lagen auf den Gebieten Metall und Keramik
Experimente mit Metall:
* Experimente zur Zementation (Einsatzhärtung von Holzkohlenstaub ) von Rennfeuereisen (Asparn/Zaya)
* Neue Experimente mit frühgeschichtlichen Schlackengrubenöfen (Eindhoven/Niederlande)
* Experimente zur Verhüttung von Chalkopyrit nach dem Befund eines Hüttenplatzes von Mühlbach/Hochkönig (Asparn/Zaya)
* Experimente zur Herstellung von Zinnbronze aus ostalpinen Kupfererzen und englischem Zinnerz unter Umgehung der Herstellung von metallischen Zinn (England)
* Experimente zum Bronzeguß in Hohlformen - bronzezeitliche Dochgriffe (Purbach)
Experimente mit Keramik:
* Nachbildung bandkeramischer Keramik
* Versuche zur Oberflächengestaltung (Farbe und Graphitierung) und Haltbarkeit von hallstattzeitlicher Keramik
* Workshop "Experimentelle Keramikherstellung" in Asparn/Zaya
* Rekonstruktion eines Lochplattenofens und Brennversuche (Buttendorf)
* Ausgrabung eines spätlatenezeitlichen Töpferofens in MannersdorflMarch und anschließende
Rekonstruktion und Brennversuche (Asparn/Zaya)
* Anschaffung eines Thermoelementes zur besseren Kontrolle und Dokumentation der Brennversuche
Die Weiterführung und Modifikation der Experimente im Jahr 1994 ist geplant.