Österreichische Gesellschaft für
Ur- und Frühgeschichte
Herzlich Willkommen!
Die Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF) ist ein gemeinnütziger
wissenschaftlicher Verein, der sich seit der Gründung 1950 der Förderung der Erforschung
der Ur- und Frühgeschichte sowie verwandter bzw. benachbarter Forschungsgebiete
– insbesondere in Österreich – widmet.
Mit rund 1000 Mitgliedern – FachkollegInnen ebenso wie allgemein an Archäologie Interessierten
– ist die ÖGUF zudem die größte archäologische Gesellschaft Österreichs.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Werte Mitglieder der ÖGUF!
Wir möchten Sie sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 am Montag, dem 5. Mai 2025, um 18.00 Uhr s.t. im Hörsaal 7 des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien einladen.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Annahme der Tagesordnung
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Geschäftsführung
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstandes für das Berichtsjahr 2024
8. Wahl des neuen Vorstandes und neuer Ausschuss-Mitglieder
9. Allfälliges
Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis drei Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an die Vorsitzenden der ÖGUF gerichtet werden.
Im Anschluss (ca. 18:45 Uhr) freuen wir uns auf den Festvortrag (wird noch bekannt gegeben).
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Krenn-Leeb und Julia Unger
Vorsitzende und Geschäftsführung der ÖGUF
Aktuelles
April 2025
Mi. | 30. | The Upper Paleolithic in Eastern Romania. Insight from the Bistrița and Prut Valleys |
Mai 2025
Ziele der ÖGUF
Die Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF), deren Tätigkeit gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Förderung der Erforschung der Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie und verwandter bzw. benachbarter Forschungsgebiete – insbesondere in Österreich.
Ideelle Mittel
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verwandten bzw. benachbarten Fachdisziplinen.
- Fachwissenschaftliche Veranstaltungen (insbesondere Vorträge, ÖGUF-Symposien, Tagungen, Exkursionen, Führungen, Workshops, Seminare, Präsentationen, Praktika, Schulungen und Lehrveranstaltungen zur fachwissenschaftlichen Erwachsenenbildung und Nachwuchsförderung).
- Herausgabe und Verbreitung fachwissenschaftlicher Publikationen und Dokumentationen (wie etwa Archäologie Österreichs bzw. Archäologie Österreichs Spezial).
- Durchführung von fachwissenschaftlichen Forschungen und Projekten.
- Anlegung und Verwaltung einer Fachbibliothek (ÖGUF-Bibliothek) und einschlägiger fachwissenschaftlicher Datenbanken.
- Durchführung sonstiger fachwissenschaftlicher Tätigkeiten in den einschlägigen Fachgebieten und Fachdisziplinen.
Die erforderlichen materiellen Mittel werden hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge sowie durch Erträge aus fachwissenschaftlichen Veranstaltungen, vereinseigene Aktivitäten, Spenden, Subventionen und sonstige fachwissenschaftlich begründete Einnahmen (z. B. ÖGUF-Bücherbasar) aufgebracht
Zentrale Anliegen
- Aktive und intensive Nachwuchsförderung im Bereich Archäologie.
- Fundierte fachwissenschaftliche Erwachsenenbildung zur Archäologie Österreichs.
- Rasche Information zur Archäologie Österreichs mit Hilfe mehrerer Medien.
- Plattform für einen fachwissenschaftlichen Austausch.
- Wissenschaftliche Kontaktpflege zwischen Fachkolleg:innen, Studierenden und den an der Archäologie Interessierten.
- Vermittlung preisgünstiger archäologischer Publikationen.
-
Fokussierung auf Top-Themen in der Archäologie Österreichs.
ÖGUF-Team
Das ÖGUF-Office ist für Sie erreichbar:
Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
c/o Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie
der Universität Wien
Franz-Klein-Gasse 1
A-1190 Wien
Tel.: +43 1 4277-40477 (Office)
Tel.: +43 1 4277-40473 (Alexandra Krenn-Leeb)
Fax: +43 1 4277-9404
Homepage: www.oeguf.ac.at
E-Mail: office@oeguf.ac.at
Mitgliedswesen – Kassabelange – Publikationsbestellungen:
Ingrid Vondracek-Kofler
Derzeit keine regulären Öffnungszeiten - Anfragen bitte per E-Mail.
E-Mail: office@oeguf.ac.at
Tel.: +43 1 4277-40477
Vorstand:
Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb
E-Mail: alexandra.krenn-leeb@univie.ac.at
Mobil: +43 664 1848222
Mag. Dr. Michaela Binder
E-Mail: binder@novetus.at
Tel.: +43 676 3946714
Arbeitskreiskoordination – Veranstaltungsblatt
Archäologie
Szene Österreichs:
Nicolas Loy, BA BA
E-Mail: nicolas.loy@gmx.at
Mobil: +43 676 5269430
Redaktionsteam Archäologie Österreichs:
Martin Gamon, BA MA
Mag. Ulrike Schuh
Tabea Truntschnig, BA
Armin Schwaiger, BA
E-Mail: redaktion@oeguf.ac.at
Stv. Geschäftsführung:
Martin Gamon, BA MA
E-Mail: martin_gamon@gmx.at
Nicolas Loy, BA BA
E-Mail: nicolas.loy@gmx.at
Mobil: +43 676 5269430
Schriftleitung Archäologie Österreichs Spezial:
Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb
E-Mail: alexandra.krenn-leeb@univie.ac.at
Mobil: +43 664 1848222
Webmaster:
Ing. Gerald Raab, MA
E-Mail: gerald.raab@crazyeye.at
Armin Schwaiger, BA
E-Mail: armin.schwaiger@univie.ac.at